Industrie
Ahe-Hammer
Über dieses Denkmal
Das historische Hammerwerk, erstmals 1562 erwähnt, wurde in seiner heutigen Gestalt Ende des 18. Jhs. erbaut. Es ist der einzige im Märkischen Kreis noch erhaltene sogenannte Osemundhammer. Seit 2013 ein Standort der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur.
Programm
Saisonabschluss mit Führungen und Schmiedevorführungen. Getränke und kleine Speisen werden vor Ort angeboten. Bei Führungen erläutern Mitglieder des Fördervereins Osemunddenkmal Ahe-Hammer Herscheid / Werdohl e.V. die Geschichte und Bedeutung des Hammerwerks aus dem 16. / 17. Jahrhundert. Das Hammerwerk ‚Ahe-Hammer‘ diente mit Hilfe von Wasserkraft der Herstellung des sogenannten „märkischen Osemunds“, ein weiches, formbares Eisen, aus dem vor allem Draht produziert wurde.