Alte Saaletalbrücke
Über dieses Denkmal
Die zur Bauzeit 1937-39/41 mit 794 m längste Brücke des deutschen Autobahnprogramms in Thüringen wurde aus Stampfbeton, Stahlbeton, Klinker sowie Naturstein errichtet. Die den Formen römischer Aquädukte entlehnte Monumentalität sollte den Ewigkeitsanspruch des NS-Regimes verdeutlichen.
Programm
Dauerausstellung im Inneren der Saaletalbrücke. Es gibt stündlich eine Präsentation zur Geschichte und der Instandsetzung der Alten Saaletalbrücke und rum um den Autobahnbau.
Hinweise
Keine Personenbegrenzung, aber es stehen nur begrenzt PKW-Parkplätze zur Verfügung. Zufahrt mit PKW über B88 von Maua kommend Richtung Jena-Göschwitz. Hinter der Unterführung der A4 rechts abbiegen auf einen kleinen eingezäunten Parkplatz. Oder zu Fuß oder per Rad über den parallel zur B88 verlaufenden Radweg.