Bild
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Villa Sieben Eichen

Über dieses Denkmal

Der oldenburgische Kammerherr Alexander von Rennenkampff errichtete das Anwesen 1833 direkt neben der Dreifaltigkeitskirche. Er nannte es seinen Dom unter den sieben Eichen. Die namensstiftenden Eichen stehen sowohl auf dem Friedhof und vor der Villa. 1833 durch den Architekt Heinrich Slevogt im Stil des romantischen Klassizismus gebaut, später erfolgte ein Umbau nach einem Entwurf von Heinrich Klingenberg (1858-1863) im Stil des Historismus.

Programm

Besichtigung der sonst nicht zugänglichen Villa