Ausgrabungen Rathausplatz zum entstehenden Museum MiQua
Über dieses Denkmal
Bei Ausgrabungen auf dem Kölner Rathausplatz wurden große Teile des mittelalterlichen jüdischen Viertels entdeckt, darunter die Synagoge und die Mikwe. Die Grund- und Kellermauern romanischer und gotischer Bürgerhäuser, die teils zum jüdischen Viertel, teils zum Goldschmiedeviertel gehörten, sind bereits im 12. Jh. in den Kölner Grundbuchakten erwähnt. Die Ausgrabungen belegen zudem, dass die Ursprünge der Häuser noch erheblich älter sind, da sie bis zu 4,5 m Höhe römische Substanz aufweisen.
Events
Forschungen zur mittelalterlichen jüdischen Mikwe
Zeiten
Momentan wird die Kölner Mikwe aufwändig restauriert und in einem interdisziplinären Forschungsprojekt untersucht. Der Vortrag gibt einen Überblick in die gemeinsam mit der Open University of Israel durchgeführten Forschungen und in die neu gewonnenen Erkenntnisse. Ein interaktives 3D-Modell erlaubt spannende Einblicke.
Hinweise
Kontakt
Michael JakobsMiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
02218097156
michael.jakobs@lvr.de