Bild
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Württembergisches Palais

Über dieses Denkmal

Im 18. und 19. Jh. wird die Gründung von wissenschaftlichen Gesellschaften und Vereinen populär, um die Qualität der Forschung zu steigern und sich auszutauschen. Gartenhaus des Thurn und Taxis’schen Hofrats Georg Friedrich von Müller. Nach Plänen von Emanuel d’Herigoyen unter der Leitung von Joseph Sorg 1804-06 erbaut. Zweiflügelanlage mit Festsaal und offenem Treppenhaus.

Programm

Führung

Ein klassizistisches Schmuckstück

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:15 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:15 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Wo einst die Stadt aufhörte, anstelle eines Gartenhauses und eines Wehrturms der Stadtmauer, dort ließ um 1804 der Thurn und Taxis’sche Hofrat Georg Friedrich von Müller das Württembergische Palais errichten. Ausgestattet mit einem Festsaal und einer originellen Wendeltreppe verbindet es mit seiner heutigen Museumsnutzung die baulichen und die Werte der Bildung in gelungener Weise. Petra Huber M. A. und Dr. Hansjörg Wunderer stellen das Denkmal vor.

Hinweise


Museum von 10:00-17:00 Uhr kostenfrei zugänglich. Der Zugang zum Historienraum ist auf 15 Personen gleichzeitig beschränkt. Treffpunkt: Haupteingang.

Kontakt

Dr. Maximilian Fritsch
Stadt Regensburg
0941 507 2453