Fotoquelle: Heinz-Josef Haase
Fotoquelle: Heinz-Josef Haase
Fotoquelle: Heinz-Josef Haase
Fotoquelle: Heinz-Josef Haase
Fotoquelle: Heinz-Josef Haase
Fotoquelle: Heinz-Josef Haase
Industrie
Denkmalkategorie

Wassermühle Schäfermeier

Über dieses Denkmal

Dreigeschossiges Mühlengebäude von 1819. Seit 2009 als technisches Kulturdenkmal eingetragen. Vier verschiedene Prozesse unter einem Dach: Das Wasserrad hat den Gleichstromgenerator oder das Horizontalsägegatter angetrieben, die Turbine den Mahlgang für Brotmehl mit Reinigung oder die Mahlsteine für die Schrotherstellung. Sämtliche Maschinen sind noch vorhanden und können zum Teil im Betrieb besichtigt werden (ohne Mahlgut). Aussichtsturm auch noch vorhanden. Heute ein Museum.

Programm

Führung

Mühle hautnah erleben

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr

Es besteht die Möglichkeit, an Führungen teilzunehmen, bei denen ein Teil der Anlagentechnik in Betrieb zu sehen ist (ohne Mahlgut). Schön ist es, die alte Anlagentechnik zu sehen, die nur mit mechanischer Steuerung betrieben wurde und für Sie und die Nachwelt wiederbelebt wird. Zusätzlich haben Sie noch einen wunderschönen Blick auf die Vernaburg über den Aussichtsturm. Neu ist das Wasserrad und das Vorgelege und Säge. Für das leibliche Wohl (Cafeteria) ist gesorgt.

Hinweise


Der Förderverein für historische Bauten und Bauwerke Salzkotten e. V. nimmt am 14. September 2025 von 10:00-18:00 Uhr am Tag des offenen Denkmals teil.

Anmeldung
Telefon: 015174484707
123

Kontakt

Heinz-Josef Haase