Kattwinkelsche Fabrik
Über dieses Denkmal
Von den 1870er bis in die 1960er Jahre war Wermelskirchen das Zentrum der deutschen Schuhindustrie. Zahlreiche Fabriken boten um 1900 mehr als einem Drittel der Bevölkerung Arbeit in der Herrenschuhproduktion, Firmennamen wie Roland standen für Qualität. Nach mehrmaliger Umnutzung als Fabrikstandort ging das Objekt in städtischen Besitz über und beherbergt nun den Kinder- und Jugendtreff, ein Bistro, eine Bücherei und sorgt auch überregional für Veranstaltungen im Kulturbereich.
Programm
Programm vor Ort: • Führungen durch den Kinder- und Jugendbereich sowie den Veranstaltungsbereich • Aktionen für Jugendliche • Besichtigung des Gebäudes mit Erläuterungen zur Geschichte und den zuletzt durchgeführten Sanierungen • Kleiderbörse • Gegebenenfalls ist auch das Bistro geöffnet