Schlösser & Burgen
Röderschlösschen
Über dieses Denkmal
Erbaut 1750 als dreiflügeliges Herrenhaus für Freiherr Heinrich Günther Reinhard von Röder. Der zweigeschossige Bau besitzt eine reiche Fassadengliederung durch einen weit vorspringenden Mittelrisalit mit Pilastergliederung, z. T. stichbogige Fenster und Ecklisenen. Das Giebeldreieck schmücken zwei stuckierte, von Rocaillen gerahmte Wappenkartuschen. Bei Umbauarbeiten fand man 1997 Reste eines repräsentativen Treppenhauses und im einstigen Festsaal eine Rokokodekoration und Stuckdecke.
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Programm
Das Röderschlösschen wird umfassend saniert, Sie können sich über den derzeitigen Fortschritt auf der Baustelle vor Ort informieren. Besichtigungsmöglichkeit der Räumlichkeiten (Flur/Treppenaufgang im Bau, Rokoko-Saal). Das Heimatmuseum ist geöffnet.