Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Stadtverwaltung Saalfeld/Saale

Fotoquelle: Stadtverwaltung Saalfeld/Saale

Schlösser & Burgen

Residenzschloss mit Kapelle und Schlosspark

Über dieses Denkmal

Der Bau des Schlosses startete 1677-79 und wurde später bis ca. 1710 fortgesetzt. Einweihung der Schlosskapelle war im Jahr 1720. Parallel entstand seit 1676 die Schlossanlage im französischen Stil. Von 1680-1745 war es barockes Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Saalfeld, deren Nachfahren heute auf vielen europäischen Thronen zu finden sind. 1919-22 als Behördenhaus umgenutzt; heute Sitz des Landratsamts Saalfeld-Rudolstadt.

Programm

Führungen im Hauptreppenhaus, Zimmer des Landrates, Großer Saal und Schlosskapelle

Hinweise


Treffpunkt für die Führungen: Haupttreppe vor dem Schloss