Bild
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Museum am Gradierwerk

Über dieses Denkmal

Um 1870 als Empfangsgebäude für Kurgäste erbaut. Zweistöckiger Fachwerkbau mit Satteldach auf Mauerwerks- und Natursteinsockel. Von 1902 bis 1990 als Inhalatorium genutzt. Seit 2013 Museum, Bohrturm und Museumsgarten mit Siedehaus, Kurgeschichte, Salzgewinnung, Pfännergeschichte.

Programm

Besichtigung der Dauerausstellung zur Salinen- und Kurgeschichte sowie der Sonderausstellung zum Thema “80 Jahre danach”. Schauvorführung des Salzsiedens im Museumsgarten.