Fotoquelle: Hannelore Kirschner
Fotoquelle: Hannelore Kirschner
Fotoquelle: Hannelore Kirschner
Fotoquelle: Hannelore Kirschner
Fotoquelle: Hannelore Kirschner
Fotoquelle: Hannelore Kirschner
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Ev. Pauluskirche

Über dieses Denkmal

Die heutige Pauluskirche wurde von den Grafen von Sponheim gestiftet und 1332 als Liebfrauenkirche geweiht. Die gotische Basilika steht auf einer Naheinsel zwischen den beiden Stadteilen. Das 1689 total zerstörte Gebäude verblieb für fast 100 Jahre als Ruine. Auf den erhaltenen Grundmauern entsteht zur Zeit des beginnenden Klassizismus eine neue Kirche, die 1781 als Pauluskirche geweiht wurde. Der Kirchenraum fasst bis zu 1.000 Besucher und wird heute häufig auch für Konzerte genutzt.

Programm

Führung durch die Pauluskirche in unmittelbarer Nachbarschaft der Brückenhäuser: Zur über 700-jährigen Geschichte der Kirche auf dem Wörth. Die Führung schließt auch Bereiche ein, zu denen sonst kein Zutritt möglich ist.