Fotoquelle: M. Lunberg
Fotoquelle: M. Lunberg
Fotoquelle: Vivian Rheinheimer
Fotoquelle: Vivian Rheinheimer
Fotoquelle: Vivian Rheinheimer
Fotoquelle: Vivian Rheinheimer
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Evangelische Pfingstkirche

Über dieses Denkmal

Am 15. Oktober 1894 wurde das neue Pfingsthaus und die Pfingstkapelle von der Kaiserin Auguste Viktoria ihrer Bestimmung übergeben. Heute bestehendes Ensemble geht auf eine Initiative des Hofpredigers Heym zurück, der 1851 im ehemaligen Winzerhaus am Fuße des Pfingstberges die Anstalt für sittlich gefährdete und verwahrloste Jugendliche ins Leben rief.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Um 11.00 Uhr geht es bereits mit einem Gottesdienst zum Tag des offenen Denkmals los Seien Sie herzlich auch dazu eingeladen! Im Anschluss erwarten Sie eine geöffnete Kirche mit zahlreichen Informationen sowie Führungen auf Anfrage. Regelmäßig gibt es Hörproben von unserer Schuke-Orgel. Stärken Sie sich bei einer brandenburgischen Bockwurst im Brötchen und einem kühlen Glas Bier aus der Meierei Potsdam - frisch gezapft - und verweilen einen Moment im schönen Gemeindegarten!