Fotoquelle: Stadt Munster/Andrea Holz
Fotoquelle: Stadt Munster/Andrea Holz
Fotoquelle: Stadt Munster/Andrea Holz
Fotoquelle: Stadt Munster/Andrea Holz
Fotoquelle: Stadt Munster/Andrea Holz
Fotoquelle: Stadt Munster/Andrea Holz
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Heimathaus Ollershof

Über dieses Denkmal

Ehem. Haupthaus eines Vollhofs. Heute das älteste noch erhaltene Wohngebäude der Stadt. Es ist ein niedersächsisches Zweiständerhaus in Ziegelfachwerk unter reetgedecktem Satteldach. Hof 1789 erbaut und bis ca. 1930 bewirtschaftet. Der Ollershof wird zu repräsentativen Zwecken genutzt. Die letzte Eigentümerin, Frau Emmy Marcks, vererbte 1978 der Stadt Munster den Hof mit der Auflage, ihn als „Dr.-Hermann-Marcks-Heimathaus“ zu erhalten und einer öffentlichen Nutzung zugänglich zu machen.

Programm

Zeitgleich zum Tag des offenen Denkmals findet in Munster und rund um die Ollershof die Internationale Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN am 13.09.2025 statt. Rund um den Ollershof bis zur St. Urbani Kirche sind die rund 100 Kunstwerke aus Glas ausgestellt. Ab 12 Uhr öffnet der Imkerverein den Treppenspeicher und zeigt mit Hilfe seiner Ausstellung sein Handwerk. Die Bleiläuse vom Buchdruckmuseum Soltau bieten die Möglichkeit der Herstellung von persönlichen Glaslandeplätzen. Für das leibliche Wohl werden kulinarische Kleinigkeiten wie auch Kaffee und Kuchen zum Verkauf angeboten. Die Pee Dee River Band sorgt live für musikalische Unterhaltung. Um 16 Uhr findet die Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN mit der Vergabe des Publikumspreise ihren offiziellen Abschluss. Der Eintritt ist frei. Spenden sind herzlich willkommen.