Fotoquelle: Archäologisches Museum Colombischlössle/Stefan Gihring
Fotoquelle: Archäologisches Museum Colombischlössle/Stefan Gihring
Fotoquelle: Archäologisches Museum Colombischlössle/Stefan Gihring
Fotoquelle: Archäologisches Museum Colombischlössle/Stefan Gihring
Fotoquelle: Archäologisches Museum Colombischlössle/Stefan Gihring
Fotoquelle: Archäologisches Museum Colombischlössle/Stefan Gihring
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Archäologisches Museum Colombischlössle

Über dieses Denkmal

Die Gräfin Maria Antonia Gertrudis de Colombi y de Bode (1809–63) ließ die Villa im Stil englischer Neugotik durch den Freiburger Architekten Georg Jakob Schneider erbauen. Das Gebäude steht auf der einstigen Bastion St. Louis, einem Rest der Stadtbefestigung von Vauban aus dem 17. Jh. 1909–24 war hier die Städtische Altertumssammlung, danach das Hochbau- und Standesamt. 1947–52 regierte Leo Wohleb das Land Baden vom Colombischlössle aus. 1983 wurde es ein Archäologisches Museum.

Programm

Besuchende können im Colombischlössle neben der besonderen Architektur und dem historischen Charme der Villa die bedeutenden archäologischen Funde in der Dauerausstellung bewundern. Diese ist das Schaufenster in die Vergangenheit der Region. Zu den Highlights zählen altsteinzeitliche Frauenstatuetten, jungsteinzeitliche Tongefäße und Werkzeuge. Zeugnisse der Metallproduktion aus der Bronzezeit und kostbare Beigaben aus keltischen Gräbern erzählen von der fortschreitenden technischen Entwicklung und der gesellschaftlichen Veränderung. Technische Geräte, Militärausrüstung und Luxusartikel aus römischer Zeit sowie Schmuck und prunkvolle Waffen aus frühmittelalterlichen Gräbern komplettieren die Museums-Ausstellung.

Führung

Das Colombischlössle: Vom Traumhaus zum Museum

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Vor rund 200 Jahren ließ die spanische Gräfin Maria de Colombi über einem Teil der Vauban’schen Festung ihr Traumhaus errichten. Seither erlebte das wertvolle Colombischlössle eine bewegte Nutzung und zeigt heute mit einzigartigen Fundstücken sein Talent als archäologisches Schaufenster der Region.

Kontakt

Angelika Zinsmaier
Archäologisches Museum Colombischlössle
0761/2012578
Vortrag

Vaubans Festung: Ausgrabung beim Colombischlössle

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Unter dem Hügel des Colombischlössles verbergen sich Reste der Vaubanschen Festung aus dem 17. Jahrhundert. Bertram Jenisch vom Landesamt für Denkmalpflege erzählt von den spannenden Ausgrabungen im Colombipark, die zu neuen Erkenntnissen geführt haben. Im Anschluss können Fragen gestellt werden.

Kontakt

Angelika Zinsmaier
Archäologisches Museum Colombischlössle
0761/2012578
Führung

Denk-mal! Kleine Funde erzählen große Geschichten

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Kleine und große Zeitreisende lernen bei einem Sprung in unsere Vergangenheit ganz besondere Fundstücke und ihre Geschichten von der Eiszeit bis ins Frühe Mittelalter kennen. Das Würfelglück entscheidet, wohin die Reise geht!

Kontakt

Angelika Zinsmaier
Archäologisches Museum Colombischlössle
0761/2012578
Führung

Das Colombischlössle: Vom Traumhaus zum Museum

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Vor rund 200 Jahren ließ die spanische Gräfin Maria de Colombi über einem Teil der Vauban’schen Festung ihr Traumhaus errichten. Seither erlebte das wertvolle Colombischlössle eine bewegte Nutzung und zeigt heute mit einzigartigen Fundstücken sein Talent als archäologisches Schaufenster der Region.

Kontakt

Angelika Zinsmaier
Archäologisches Museum Colombischlössle
0761/2012578