Fotoquelle: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden/StSG
Fotoquelle: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden/StSG
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Über dieses Denkmal

Die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden erinnert am historischen Ort an die Opfer politischer Strafjustiz während der nationalsozialistischen Diktatur, der sowjetischen Besatzungszeit und der frühen DDR. Bis Ende 1956, als die DDR-Justiz das letzte Todesurteil am Münchner Platz vollstrecken ließ, wurde das 1907 als Königlich-Sächsisches Landgericht eröffnete Gebäude als Gerichtsort, Haftanstalt und Hinrichtungsstätte genutzt.

Programm

Freier Eintritt in die Gedenkstätte.

Führung

Das Kriegsende aus der Perspektive der Gefangenen

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Hinweise


Treffpunkt: Vorraum der Dauerausstellung, nicht barrierefrei

Kontakt

Gerald Hacke
Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Führung

Rundgang durch die ständige Ausstellung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Hinweise


Für Rollstuhlfahrer geeignet. Treffpunkt: Vorraum der Dauerausstellung

Anmeldung
Treffpunkt: Vorraum der Dauerausstellung, barrierefrei

Kontakt

Gerald Hacke
Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Führung

Spurensuche in und um den ehemaligen Justizkomplex

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Hinweise


Treffpunkt: Vorraum der Dauerausstellung, nicht barrierefrei

Kontakt

Gerald Hacke
Gedenkstätte Münchner Platz Dresden