Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Dr. Möckel Dresden

Fotoquelle: Dr. Möckel Dresden

Fotoquelle: Dr. Möckel Dresden

Fotoquelle: Dr. Möckel Dresden

Fotoquelle: Dr. Möckel Dresden

Fotoquelle: Dr. Möckel Dresden

Sakralbauten

Möckel Kirche zu Gnevsdorf

Über dieses Denkmal

Die Dorfkirche Gnevsdorf, errichtet 1895–1897 nach Plänen des bekannten neugotischen Architekten Gotthilf Ludwig Möckel, besticht durch die Backsteinarchitektur und den 55 Meter hohen Turm mit markanter Schieferdeckung. Im Inneren ruht das fast quadratische Kirchenschiff auf einem zentralen Pfeiler, der zwölf Gewölberippen sternförmig trägt. Erhalten sind originale Ausstattungsstücke. Seit 2013 wird das Ensemble schrittweise saniert - getragen vom Engagement des 2008 gegründeten Fördervereins.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Möckel Kirche Gnevsdorf * Sie können die Kirche eigenständig erkunden, Mitglieder des Fördervereins stehen Ihnen gern mit Informationen zur Verfügung. * Ausstellung "Farben der Tage" der Künstlerin Andrea Silbermann-Weihrauch * Orgelmusik Alexandra Krüger Möckel Kirche * Orgelmusik Dr. Ute Jarchow Möckel Kirche * Das Hofcafé am Pfarrhaus lädt ein mit Kaffee und Kuchen, kalten Getränken zu geselligem Beisammensein * Uhr Kutschen-Fahrten mit Hermann Pries durch Gnevsdorf zwischen Möckel Kirche und Lehmmuseum Gnevsdorf Das Hofcafé am Pfarrhaus lädt ein mit Kaffee und Kuchen, kalten Getränken zu geselligem Beisammensein! Begleitende Veranstaltungen: Lehmmuseum Gnevsdorf Vortrag "Ton und Lehm", Wangeliner Garten mit Gartenführungen und Lehmbauführung

Hinweise


12.09.2025 Kirche Vietlübbe: SCIVIAS Trio: Ein Hildegard von Bingen Konzert mit anschließend. Essen nach Rezepten von Hildegard von Bingen

Führung

Wangeliner Garten

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr

Gartenführungen und Lehmbauführungen

Kontakt

Jutta Giesecke
Förderverein Kirche Gnevsdorf e.V.
038737/20263
gnevsdorf-karbow@elkm.de
Vortrag

Lehmmuseum Gnevsdorf

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 120 Minuten

Vortrag Ton und Lehm

Kontakt

Jutta Giesecke
Förderverein Kirche Gnevsdorf e.V.
038737/20263
gnevsdorf-karbow@elkm.de
Sonstiges

Kunstausstellung "Die Farben der Tage"

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr

Die Künstlerin Andrea Silbermann-Weihrauch präsentiert ihre Werke "Die Farben der Tage" in der Möckel Kirche. Die in der Ausstellung gezeigten Farbkompositionen basieren alle auf Farben, die aus Pflanzen gewonnen wurden. Die Künstlerin hat sie wild gesammelt oder selbst im Garten angebaut. Beim Prozess ihrer Entstehung spielen Reifegrad, Sonneneinstrahlung, der Boden und viele andere Komponenten eine Rolle.

Kontakt

Jutta Giesecke
Förderverein Kirche Gnevsdorf e.V.
038737/20263
gnevsdorf-karbow@elkm.de
Konzert

Orgelmusik mit Alexandra Krüger

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 10:30 Uhr | Dauer: 120 Minuten

Kontakt

Jutta Giesecke
Förderverein Kirche Gnevsdorf e.V.
038737/20263
gnevsdorf-karbow@elkm.de
Sonstiges

Kutsch-Fahrten mit Hermann Pries

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 180 Minuten

Hermann Pries fährt sie auf kleinen Touren durch Gnevsdorf oder übernimmt einen "Shuttle Service" zum Lehmmuseum Gnevsdorf

Kontakt

Jutta Giesecke
Förderverein Kirche Gnevsdorf e.V.
038737/20263
gnevsdorf-karbow@elkm.de