Kilianskirche
Über dieses Denkmal
Kirche, Hochaltar und Turm mit reichem Figurenschmuck zählen seit 1841 zu den Denkmalen der Kunst und des Altertums im Königreich Württemberg. Die Fenster mit Licht- und Farbwirkungen der klassischen Moderne wurden von Charles Crodel (1894–1973) entworfen. Geläute mit 15 t Gesamtgewicht, klangliche Ausgewogenheit und musikalische Ausdrucksstärke dominieren seit 1963 die Klangsilhouette Heilbronns.
Programm
Die Kirche ist von 9:30 bis 18:00 Uhr geöffnet und Kirchenführer stehen für Erläuterungen und Fragen zur Verfügung. Der Turm ist von 13:00-17:00 Uhr geöffnet. Um 10:30 Uhr Gottesdienst, ab 11:00 Uhr Infostand des Ortskuratoriums Bad Wimpfen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Um 14:30 Uhr Gottesdienst in Gebärdensprache.
Infostand des Ortskuratoriums Bad Wimpfen
Beginn
Das Ortskuratorium Bad Wimpfen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Claus Brechter ist mit einem Infostand vertreten und informiert über die Arbeit der Stiftung. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch.
Führung zu Plan und Wirklichkeit der Kilianskirche
Beginn
„Schläft ein Lied in allen Dingen ...“, die Heilbronner Kilianskirche zwischen Plan und Wirklichkeit. Führung von und mit Professor Dr. Johannes Tripps, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Berufungsgebiet: Kunstgeschichte der Materiellen Kultur
Hinweise
Beginn am Eingang Kirchbrunnenstraße