Fotoquelle: Bernd Geil
Fotoquelle: Bernd Geil
Fotoquelle: Bernd Geil
Fotoquelle: Bernd Geil
Fotoquelle: Bernd Geil
Fotoquelle: Bernd Geil
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Stadtmauerhäuschen

Über dieses Denkmal

Das um 1700 an die Stadtmauer angebaute Fachwerkhaus war bis 1970 bewohnt. Die Zimmer reichen in die Bogennischen der Stadtmauer. Seit 1981 ist hier ein Museum für Wohnkultur des frühen 20. Jahrhunderts untergebracht. Im Erdgeschoss finden sich Küche und Gute Stube, im Obergeschoss Kinder- und Schlafzimmer. Keller und zwei Speicherebenen sind zugänglich und es existiert ein Zugang zur mittelalterlichen Stadtmauer.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Besichtigung und Führungen durch alle Räume. Wohnen anno dazumal: Sie sehen, wie man vor 100 Jahren auf engstem Raum in zwei Bögen der Stadtmauer gewohnt hat. Küche, Wohnzimmer, Kinderzimmer und Elternschlafzimmer, eingerichtet wie vor 100 Jahren. Auf der obersten Etage befindet sich der mittelalterliche Wehrgang – heute Ausstellungsfläche für die große Welt der Ziegelsteine.