Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie
Fotoquelle: Markus Ihle

Fotoquelle: Markus Ihle

Fotoquelle: Markus Ihle

Fotoquelle: Markus Ihle

Fotoquelle: Markus Ihle

Fotoquelle: Markus Ihle

Wohnbau & Siedlungen

Ehem. Synagoge Großen Buseck

Über dieses Denkmal

Fachwerkhaus 1790/91 durch den Amtsverweser Friedrich Follenius als repräsentatives Wohnhaus mit Scheunen- und Stallteil errichtet. 1811 an den Präzeptor (Lehrer) Rumpf verkauft und von ihm als Wohnhaus genutzt. 1844 an die jüdische Gemeinde verkauft und nach Umbau bis 1938 als Synagoge genutzt. Ab 1947/48 nach erneutem Umbau Wohnhaus für Vertriebene. Renovierungsarbeiten im Gebäude seit 2019, jetzt weitgehend abgeschlossen. Räume im Erdgeschoss für Veranstaltungen und Ausstellungen nutzbar.

Programm

Führungen durch das Haus nach Bedarf. Einblicke in die neue Ausstellung über den Gerichtsprozess zu den Ereignissen um den 9./10. November 1938. Kaffee und Kuchen