Schlossruine Wässerndorf
Über dieses Denkmal
Etwa 1250 Bau der Burg durch die Seinsheimer; 1550 Umbau zum Wasserschloss; 1945 in Brand gesetzt und zerstört. Die Freiherrn von Pölnitz begannen mit der Räumung, aber für einen Wiederaufbau fehlte das Geld – daher Schenkung an den bayerischen Staat. 1982 Verkauf der Ruine an einen Privatmann. Ein gewaltiger Graben umgibt die nahezu quadratische Anlage. Heute noch zu sehen sind vier mächtige Wohnhausgiebel, die ausgebrannte Kapelle und vier kleinere Rundtürme, zwei davon mit Dächern.
Programm
• 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Festplatz; • 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr Führungen durch die Schlossruine; • Ritterschaukampf und historische Handwerkervorführungen; • Mittagessen mit Gyros und Ofenkartoffeln sowie Grillbratwürste ; • Kaffee und Kuchen am Nachmittag.
Führung durch die Schlosruine
Zeiten