Mausoleum der Ritter von Eickstedt
Über dieses Denkmal
Das vom Schinkel-Schüler Friedrich Hitzig 1853-54 im spätklassizistischen Stil als Ruhestätte für die Ritter von Eickstedt erbaute Mausoleum wurde ab ca. 1897-2013 als Dorfkirche genutzt. Heute befindet sich der Bau im Besitz der Gemeinde und wird mit Unterstützung des Vereins Mausoleum Koblentz e.V. saniert. Besonderheit sind die vier Säulen des Portikus bestehend aus je einem Stück.
Programm
Führungen, Gespräche, Informationen und mehr
Beginn
Unsere Führungen beziehen sich auf das Gut der Familie von Eickstedt, auf Koblentz mit den weiteren Ortsteilen Breitenstein, Peterswalde sowie Damm. Der Hauptpunkt ist natürlich das klassizistische Mausoleum, das vom Schinkelschüler Friedrich Hitzig geplant wurde und Mitte des 19. Jahrhunderts umgesetzt wurde. Das Gebäude steht in einem ehemaligen Park, der das Gutshaus umgab; heute ein Wäldchen. Das Gutshaus wurde 1945 niedergebrannt.
Führungen zum Ritterguter Familie von Eickstedt
Beginn
Das Mausoleum Koblentz ist ein kleines klassizistisches Gebäude, das mehrfachen Nutzungswechsel erlebt hat: Mausoleum, Dorfkirche, kleines Kulturzentrum. Vom Gut der Familie von Eickstedt ist es heute das einzige Gebäude in Koblentz, das vom ehemaligen Reichtum Zeuge gibt. Wir vom Verein Mausoleum Koblentz bieten Führungen an, informieren über die Sanierung sowie über die Veranstaltungen im Gebäude. Im umliegenden ehemaligen Park können SIe sich bei Speisen und Getränken erholen.