Osterhusumer Schule
Über dieses Denkmal
Die Osterhusumer Schule wurde 1951-53 in der weitgehend traditionellen Formensprache der 1930er-Jahre in Anlehnung an die Heimatschutzarchitektur der 1910er- und 20er-Jahre als langgezogener zweigeschossiger Klinkerbau mit zwei kurzen giebelständigen Querriegeln und Arkaden errichtet. Das Schulgebäude wurde behutsam in ein genossenschaftliches Wohnprojekt mit 23 Wohnungen und Gemeinschaftsräumen verwandelt. Dabei blieb der Schulcharakter des Gebäudes in weiten Teilen erhalten.
Programm
Gemeinschaftliches Wohnen im Denkmal
Beginn
Wie schon in den vergangenen Jahren laden wir Euch zu lockeren Gesprächen und Kaffee und Kuchen ein. In kleineren Gruppen werden wir das Haus und den Garten besichtigen und dabei gerne Eure Fragen zum Leben in einer alten Schule und in in einer selbst organisierten Genossenschaft beantworten. In Zusammenarbeit mit der "Stiftung zur Erhaltung des Husumer Stadtbildes" planen wir uns auch an deren Rundgang zu denkmalgeschützten Häusern im Ortsteil Rödemis beteiligen.
Hinweise
Wie in jedem Jahr treffen wir uns auf unserem Schulhof vor dem Glaskasten. Parkplätze stehen zur Verfügung; es wäre aber schön, wenn Ihr, soweit es Euch möglich ist, zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommt.