Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Industrie
Denkmalkategorie
Fotoquelle: Rainer Kempf-Roth

Fotoquelle: Rainer Kempf-Roth

Fotoquelle: Rainer Kempf-Roth

Fotoquelle: Rainer Kempf-Roth

Fotoquelle: Rainer Kempf-Roth

Fotoquelle: Rainer Kempf-Roth

Industrie

Wasserturm

Über dieses Denkmal

Der Bahnwasserturm wurde 1899 erbaut. Ein Anbau aus den 1940er-Jahren außen ist im Originalzustand erhalten. Der Wassertank ist ein genieteter Stahltank der Bauart „Intze“, mit einem Fassungsvermögen von 500 m³. Er wurde über eine Pumpstation am Rheinufer mit Wasser befüllt und diente der Versorgung der Dampfloks und und Bahnanlagen mit Wasser. Im Innenraum wird er seit 2015 in privater Eigenleistung hergerichtet, um als Ferienwohnung und für Veranstaltungen dienen zu können.

Programm

Führungen nach Bedarf; Einblick in Baustelle des Anbaus sowie Ferienwohnung im Turm mit Ausblick über Lahnstein; Infos über frühere Nutzung und Technik, Stolpersteine und Hindernisse auf dem Weg der Nutzungsänderung eines Technikdenkmals und zukünftige Funktion und Nutzungsmöglichkeiten. Kaffee und Kuchen gegen Spende, Hüpfburg für die Kleinsten bei Aufsicht durch die Eltern.

Hinweise


Zugang über Braubacherstraße oder Handerweg möglich. Der Aufstieg in den Turm ist nicht barrierefrei und nur für Menschen ohne Höhenangst möglich; Kinder in Begleitung und Verantwortung der Eltern.