TANKTURM Heidelberg
Über dieses Denkmal
Als Bahnwasserturm Ende der 1920er-Jahre in robuster Betonkonstruktion und mit Ziegelfassaden erbaut. Bis in die 1970er-Jahre versorgte er Dampflokomotiven mit Wasser: 333 Kubikmeter Wasser wurden im Turm gespeichert. Die Seitenflügel dienen zu Schulungs- und Werkstattzwecken. 2014 erwarben die AAg Architekten das imposante Denkmal der Industriearchitektur und entschieden sich beim Umbau für eine Nutzungsmischung. Denkmal anders: der TANKTURM verfügt über Büros, Gastro- sowie Veranstaltungsräume
Programm
Ab 12 Uhr werden zur vollen Stunde Führungen durch das Industriedenkmal nach Bedarf angeboten. Diese dauern maximal 45 Minuten und führen durch alle Gastro- und Veranstaltungsräume. Bei Bedarf kann man im Vorhinein oder im Nachgang noch in Klinker Café, ca. 500m entfernt im Betriebswerk, bei entspannter Atmosphäre Snacks oder Getränke kaufen.
Hinweise