Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Industrie
Denkmalkategorie
Fotoquelle: Thomas Ott

Fotoquelle: Thomas Ott

Fotoquelle: Thomas Ott

Fotoquelle: Thomas Ott

Fotoquelle: Thomas Ott

Fotoquelle: Thomas Ott

Industrie

TANKTURM Heidelberg

Über dieses Denkmal

Als Bahnwasserturm Ende der 1920er-Jahre in robuster Betonkonstruktion und mit Ziegelfassaden erbaut. Bis in die 1970er-Jahre versorgte er Dampflokomotiven mit Wasser: 333 Kubikmeter Wasser wurden im Turm gespeichert. Die Seitenflügel dienen zu Schulungs- und Werkstattzwecken. 2014 erwarben die AAg Architekten das imposante Denkmal der Industriearchitektur und entschieden sich beim Umbau für eine Nutzungsmischung. Denkmal anders: der TANKTURM verfügt über Büros, Gastro- sowie Veranstaltungsräume

Programm

Ab 12 Uhr werden zur vollen Stunde Führungen durch das Industriedenkmal nach Bedarf angeboten. Diese dauern maximal 45 Minuten und führen durch alle Gastro- und Veranstaltungsräume. Bei Bedarf kann man im Vorhinein oder im Nachgang noch in Klinker Café, ca. 500m entfernt im Betriebswerk, bei entspannter Atmosphäre Snacks oder Getränke kaufen.

Hinweise


Treffpunkt für die stündliche Führung ist der Eingangsbereich im Erdgeschoss des Gebäudes.
Barrierefreiheit: Bitte beachten Sie, dass sowohl der Tank im obersten Stockwerk, als auch Teile des Gastrobereichs im Untergeschoss nicht mit dem Rollstuhl besichtigt werden können. Für alle anderen Bereiche verfügt der TANKTURM über einen Aufzug, im UG gibt es eine barrierefreie Toilette.