Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Stadt Dortmund: Roland Gorecki

Fotoquelle: Stadt Dortmund: Roland Gorecki

Fotoquelle: Janus Skop

Fotoquelle: Janus Skop

Industrie

Florianturm im Westfalenpark

Über dieses Denkmal

Der Dortmunder Funk- und Fernsehturm, entworfen von dem Architekten Will Schwarz, wurde 1959 zur ersten Bundesgartenschau in Dortmund eröffnet. Besondere Merkmale des etwa 145 Meter hohen Aussichtsturms sind seine schlanke Silhouette, das auskragende Ende mit zwei Baukörpern und Technik sowie dem darüber stehenden Antennenmast. Über viele Jahre war er das höchste Bauwerk in Deutschland.

Führung

Dortmunder Funk- und Fernsehturm

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Führung am und im Florianturm mit Annette Kulozik, der ehemaligen Leiterin des Westfalenparks. Der Westfalenpark Dortmund zählt zu den schönsten Gärten Europas. Ein besonderes Highlight ist der „Florian“, der einen unbezahlbaren Panoramablick über die Parklandschaft, Dortmund und Umgebung bietet.

Hinweise


Nur für trittsichere Menschen ohne Mobilitätsbeeinträchtigungen mit einer guten körperlichen Grundfitness, ohne Höhenangst, ab 10 Jahren geeignet!
Der Besuch des Westfalenparks ist eintrittspflichtig. Teilnehmende haben im Rahmen der Führung ab Eingang Florianstraße a, Tag des offenen Denkmals aber freien Eintritt. Teilnehmende mit Jahreskarte können selbstverständlich den Park besuchen. Teilnehmende ohne Jahreskarte haben die Möglichkeit, eine Tageskarte zu erwerben, um im Park verweilen.

Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 11.09.2025
E-Mail: denkmaltag@stefan-nies.de
Telefon: (0231) 952 965 83
Anmeldung erforderlich vom 25.8. bis 11.9.2025, jeweils Mo.–Fr. von 9:00 bis 14:00 Uhr.