Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Über dieses Denkmal
1896 wurde das Provinzialdenkmal zur Erinnerung an Kaiser Wilhelm I. auf dem Wittekindsberg eingeweiht. Das von Bruno Schmitz entworfene Personendenkmal der Provinz Westfalen stellt unter dem monumentalen Baldachin die Figur des deutschen Kaisers von Bildhauer Caspar von Zumbusch in das Zentrum der Komposition. Hier entsteht aktuell u. a. in der Ringterrasse ein LWL-Infozentrum.
Programm
Am LWL-Besucherzentrum gibt es ein umfassendes Informationsangebot zur Geschichte der Region und am Denkmal selbst lädt die Kinderaktionsfläche zum Toben und Entdecken ein: Freut euch auf eine große Hüpfburg und kreative Bastelstationen, an denen ihr alles rund um das Denkmal gestalten könnt! Für die Erwachsenen gibt es spannende Informationen zur Entstehungsgeschichte des Denkmals vom Team des LWL-Preußenmuseum Minden. Kommt vorbei und entdeckt unser Familienangebot bei einem der offenen Rundgänge! Wer möchte, kann den Tag mit Blick über Porta Westfalica in der Gastronomie ausklingen lassen.
Events
Offener Rundgang für Kinder
Zeiten
Zum Tag des offenen Denkmals laden wir Sie ein, das Kaiser-Wilhelm-Denkmal neu zu erleben. Unser Team vom LWL-Preußenmuseums ist vor Ort und hat spannende Informationen im Gepäck zur Entstehungsgeschichte und dem Wandel des Denkmals. Bei einem kindgerechten Rundgang erfahren die jungen Entdecker*innen die Gesichte des Denkmals. Außerdem bieten wir ein Kinderprogramm an, mit Hüpfburg und Bastelstationen.
Hinweise
Offener Rundgang für Erwachsene
Zeiten
Zum Tag des offenen Denkmals laden wir Sie ein, das Kaiser-Wilhelm-Denkmal neu zu erleben. Unser Team vom LWL-Preußenmuseums ist vor Ort und hat spannende Informationen im Gepäck zur Entstehungsgeschichte und dem Wandel des Denkmals.
Hinweise