Fotoquelle: Udo Meixner
Fotoquelle: Udo Meixner
Fotoquelle: Udo Meixner
Fotoquelle: Udo Meixner
Fotoquelle: Udo Meixner
Fotoquelle: Udo Meixner
Industrie
Denkmalkategorie

Ehemalige Zuckerwarenfabrik

Über dieses Denkmal

Ehemalige Schokoladenfabrik, zweigeschossiges Fabrikgebäude mit Flachdach. Gegliederter Backsteinbau mit verputzten Wandfeldern und Rundbogenfenstern, 1909/10 von Adam Egerer/Fürth. Heute Jugendkultur- und Sportzentrum mit Skatehalle.

Programm

Führung

Wert-volle Holzelemente in der Schokofabrik

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 17:00 Uhr | Dauer: 40 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 17:40 Uhr | Dauer: 40 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 18:20 Uhr | Dauer: 40 Minuten

Wertvoll – unbezahlbar oder unersetzlich – die Geschichte von alten Holzfenstern, neuen Einbauten bis zu Skateboards und Musikinstrumenten, von der Zuckerwarenfabrik zum Jugendkultur- und Sportzentrum heute (unsaniert mit hölzerner, selbstgebauter Skateanlage) und in Zukunft mit zentralen Ausbauelementen aus Holz im Obergeschoss

Anmeldung
Telefon: 01772963314
Keine Anmeldung erforderlich! Je nach Andrang und Interesse werden Führungen von Mitgliedern des Schoko e.V., vom Quartiersmanagement und anderen Experten angeboten.

Kontakt

Ulrike Färber
Quartiersmanagement Bayreuth St.Georgen
01772963314
Führung

Holzdetails und Holzelemente - im Backsteindenkmal

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 17:00 Uhr | Dauer: 120 Minuten

Unter dem - gesamtstädtischen - Motto - Holz im Denkmal werden bei Führungen durch die Schokofabrik alte und neuere Holzelemente vorgestellt, die bei der geplanten Sanierung wiederhergestellt, ergänzt, vielleicht auch neu interpretiert werden müssen...

Hinweise


Führungen werden je nach Andrang und Interessen von

Mitgliedern des Schoko e.V., dem Quartiersmanagement St. Georgen und weiteren Experten durchgeführt

Das Obergeschoss ist nicht zugänglich.

Anmeldung
Telefon: 01772963314
Keine Anmeldung erforderlich

Kontakt

Ulrike Färber
Quartiersmanagement Bayreuth St.Georgen
01772963314