Fotoquelle: Abtei St. Hildegard
Fotoquelle: Abtei St. Hildegard
Fotoquelle: Marcel Schawe
Fotoquelle: Marcel Schawe
Fotoquelle: Abtei St. Hildegard
Fotoquelle: Abtei St. Hildegard
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Abtei St. Hildegard

Über dieses Denkmal

Benediktinerinnenabtei. Neoromanische Klosteranlage erbaut 1900-04. Kirche ausgemalt im Beuroner Kunststil. Türme von 40 m Höhe. Aktiver Konvent von 30 Schwestern. Die Abteikirche ist der einzige Ort in Europa, an dem Beuroner Kunst – ein Reformstil an der Schwelle zur Moderne – als Gesamtkunstwerk aus Raumfassung, zugehöriger Liturgie und bewusst gestalteten klösterlichen Lebensvollzügen erhalten ist. Kirche, Klosterladen mit Vinothek und das Klostercafé sind ganzjährig geöffnet.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Führung

Baugeschichte vom Klostergarten aus betrachtet

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 10:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Eine kleine Baugeschichte der Abtei St. Hildegard vom Klostergarten aus betrachtet

Hinweise


Die Führung ist auf 20 Personen beschränkt. Da das Gelände abschüssig ist, sind gutes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich.

Treffpunkt: vor dem Rolltor am Ende der Straße (Lieferanteneingang)

Anmeldung erforderlich
Anmeldung bis: 12.09.2025

Kontakt

Klara Antons
Vereinigung der Benediktinerinnen zu St. Hildegard e.V.
06722 / 499 - 165
Führung

WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Führung in der Abteikirche. Was die Kirche so besonders macht, ist der Stil der Ausstattung: Beuroner Kunst - Vorläuferin des Jugendstils. Die Abteikirche ist der einzige Ort in Europa, an dem Beuroner Kunst – ein Reformstil an der Schwelle zur Moderne – als Gesamtkunstwerk aus Raumfassung, zugehöriger Liturgie und bewusst gestalteten klösterlichen Lebensvollzügen erhalten und lebendig ist.

Hinweise


Treffpunkt in der Kirche. Die Kirche ist leider noch nicht barrierefrei zugänglich.

Kontakt

Klara Antons
Vereinigung der Benediktinerinnen zu St. Hildegard e.V.
06722 / 499 - 165