Darmstädter Schloss
Über dieses Denkmal
Aus einer Burganlage der Herren von Hanau des 13. Jhs. hervorgegangen. Das Schloss liegt an der Nordostecke der Altstadt von Groß-Umstadt. An der Nordseite finden sich Reste der Stadtmauer. Wappentafel von 1465, ab 1524 in hessischem Besitz. 1727–47 Komplettumbau zu einer barocken Dreiflügelanlage. Heute ist das Darmstädter Schloss im Privatbesitz und Sitz des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald und der Regionalen Diakonie Darmstadt-Dieburg.
Programm
"Segen to go" und Führungen
Beginn
Vor dem Darmstädter Schloss gibt es von 11 bis 16 Uhr einen „Segen to go“, einen Segen zum Mitnehmen, eine Luftballon-Aktion für Kinder und Gelegenheit zum Gespräch. Die Führungen durch das Darmstädter Schloss sind um 11, 13 und 15 Uhr. Dabei können sich Besucherinnen und Besucher über die Geschichte des Darmstädter Schlosses sowie über das Dekanat und seine 40 Kirchengemeinden zwischen Babenhausen und Reichelsheim und deren Kirchen informieren.