Unterer Hardthof
Über dieses Denkmal
Als bereits in den 1840er Jahren gegründete Brauerei, beeindruckt der Untere Hardthof mit Jugendstilfassaden aus farbigem Klinker. Als Union-Brauerei AG mit großem Biergarten, einer Radrennbahn und weiteren Sportanlagen wurde die Anlage bis 1920 zu einem beliebten Ausflugsziel. Ab 1977 begannen Kulturschaffende, die Gebäude zu Wohnungen, Ateliers und Büros auszubauen. Ein Verein verfolgt das Ziel, die denkmalgeschützte Anlage für kulturelle Veranstaltungen zu nutzen und zu erhalten.
Programm
Kaffee und Kuchen je nach Wetter in der Galerie, dem ehemaligen Kesselhaus, und/oder auf der Kastanienwiese vor der Galerie. (Spende erwünscht)
Hinweise
Parken bitte nur außerhalb des Hofes entlang der Paul-Zipp-Str.
Abenteuerführung durch die Brauereikeller
Beginn
"Abenteuer-Führung", 15.45 Uhr in die verborgenen Ecken der Brauereikeller. Es muss zum Teil gekrochen und geklettert werden. Angemessene Kleidung und körperliche Fitness wird vorausgesetzt. Taschenlampe wird empfohlen. Eine Anmeldung mit der Personenzahl unter untererhardthof@gmail.com bis zum 10.9. ist erforderlich, da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist. Es erfolgt eine Teilnahmebestätigung per e-Mail. Dauer ca. 45 Minuten. Bei großer Nachfrage ist eine zweite Führung um 18 Uhr möglich.
Führungen zur Brauereigeschichte
Zeiten
Führung über das Gelände mit Erläuterungen über die Entstehung und Funktion der Gebäude in ihrer bis zu 180 Jahren währenden Geschichte.