Pagode
Über dieses Denkmal
Parkgebäude von 1781/82 in Form einer chinesischen Pagode. Im Inneren befinden sich Reste der ursprünglichen Skulpturenausstattung sowie Neuausmalung von 1933, die 2007 von der Museumslandschaft Hessen Kassel mit Unterstützung des Vereins Bürger für das Welterbe und in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen restauriert wurde. Neu dazu gehört ein Replik einer Buddhaskulptur.
Programm
Es erwarten die Besucher sowohl an der Pagode als auch den anderen Parkarchitekturen Präsentationen des Vereins in Kooperation mit der Kunsthochschule. Dem diesjährigen Motto des Tags des offenen Denkmals fühlt sich der Verein "Bürger für das Welterbe Kassel e.V." seit seiner Gründung verpflichtet. Mit jahrelangen Spendenaufrufen gelang es, die Innenausstattung der chinesischen Pagode im Bergpark - einem Kleinod unter den Staffagebauten - zu restaurieren und die zerstörte Buddhafigur durch eine wertvolle Replik zu ersetzen. In diesem Jahr widmet sich der Verein der "Eremitage des Sokrates" und startet einen Aufruf zu deren Erhalt.
Hinweise
Für Spaziergänge im Bergpark wird festes Schuhwerk empfohlen. Die Pagode ist von der Mulangstraße aus gut erreichbar.
Eintritt frei - Spenden erbeten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
