Burgruine Dalburg
Über dieses Denkmal
Ehemalige Stammburg der Herren von Dalberg. Von der um 1170 erbauten, ab 1770 verfallenen Anlage sind heute noch folgende Teile unvollständig erhalten: der romanische Bergfried, Palas, das Wohngebäude, der sogenannte Lange Saal aus dem 15. Jh., die ehemalige Antoniuskapelle mit Eckturm, Dietherbau mit Dietherturm von vor 1371 bzw. vor 1398, und Mauersäulen der Wasserzuführung. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten ist die Ruine heute wieder weitgehend geöffnet.
Programm
Am Tag des offenen Denkmals findet das traditionelle Burgfest statt. Ganztägig gibt es ein weit gefächertes Programm mit Live-Musik, Führungen, Kinderprogramm, bester Verpflegung aus der Burgküche sowie selbstgebackenem Kuchen. Für die Kinder gibt es eine besondere Führung sowie ein Handpuppentheater, Armbrustschießen, Modellburgenbau und Edelsteinschürfen! Informationen zur Dalburg und zum Förderverein sowie Erinnerungsstücke an die Dalburg erhalten Sie am Infostand direkt am Eingang zur Festwiese aus Richtung Dalberg. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Hinweise
Parkgelegenheiten gibt es im Dorf, z. B. entlang der Mehlbachstraße. Von der ca. 10 Min. Fußweg zur Dalburg, Fahrdienst ist vorhanden (nur Sonntag!)!
Besuchen Sie auch gerne die Leonhardskapelle am Fuße der Dalburg. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!
Lieder zum Mitsingen am Lagerfeuer
Beginn
Liederrunde am Lagerfeuer: Begleitet von Gitarren, Flöte und Mundharmonika singen die Gäste gemeinsam und nach eigenen Wünschen zusammen mit Rübezahl. Mit Liedern aus allen Genres: Von Fahrtenliedern über Schlager und Evergreens bis zum Gospel ist alles möglich. Für das leibliche Wohl ist mit einer „kleinen Karte“ gesorgt!
Dalburger Geschichte(n)
Beginn
Burgführung mit Karlheinz Leister.
Hinweise
Treffpunkt am Infostand
Kinderburgführung
Beginn
Eine spezielle Kinderburgführung mit Yvonne Leister. Lasst euch überraschen ...!
Hinweise
Treffpunkt am Infostand.
Puppentheater für Kleine und Große
Beginn
Handpuppentheater mit Yvonne Leister: Schillers Räuber einmal anders ...
Hinweise
Im Großen Saal oben in der Burg!
Führung zur Baugeschichte
Beginn
Eine thematische Burgführung mit Norbert Eckes: Die Dalburg – bauliche Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte.
Hinweise
Treffpunkt ca. 16:30 Uhr am Infostand
Musikalische Unterhaltung zum Frühschoppen
Beginn
Das Duo „Si Vinum Musika“ unterhält Sie mit einem bunten Reigen „handgemachter Musik“ mit alten und neuen Liedern.