Schloss Malberg
Über dieses Denkmal
Die das Landschaftsbild beherrschende Schlossanlage liegt auf einem Bergrücken über der Kyll, 1707-15 nach Plänen des kurpfälzischen Hofarchitekten Matteo Alberti aus Düsseldorf erbaut. Als Rest der im Mittelalter gegründeten Burg steht das Alte Haus. 1712-14 wurde das Neue Haus durch Johann Werner von Veyder, Weihbischof von Köln errichtet, im Inneren repräsentative Räume mit Stuckdecken, Vertäfelungen und textilen Wandbespannungen, über den mächtigen Substruktionen Terrassen und Gartenanlagen.
Programm
Gartenmarkt im Innenhof: Kleine, aber feine Auswahl an Ständen im Innenhof für Garten- und Pflanzenliebhaber. Marcus Hollmann: Büchertisch mit Gartenbüchern und gartenverwandten Themen. Christiane Wagner und Mitglieder des Fördervereins: Staudenjungpflanzen, an die Bedingungen in der Eifel angepasst, aus Beständen des Schlossgartens und Privatvermehrung. Annette Fehrholz: Wildstauden, heimische Kräuter und Gehölze, Gartenberatung. Bienenzuchtverein Kyllburg: lokale Erzeugnisse.
Kostenlose Kurzführungen durch die barocken Räume
Zeiten
Unsere Schlossführer und Schlossführerinnen führen und erklären die barocken Innenräume.
Hinweise
AnmeldungE-Mail: foerderverein@schloss-malberg.de
Telefon: 01714715929
Wandelkonzert mit Barockmusik des Animos Trios
Zeiten
Die Musikerinnen Wilma Koch (Fagott), Catrin Stecker (Klarinette) und Angela Simons (Violoncello) präsentieren als Animos Trio ein abwechslungsreiches Programm, das klassische Kammermusik aus verschiedenen Epochen der Schlosszeit in einzigartiger Atmosphäre erlebbar macht.
Hinweise
AnmeldungE-Mail: foerderverein@schloss-malberg.de
Telefon: 01714715929