Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: David Kunz

Fotoquelle: David Kunz

Fotoquelle: David Kunz

Fotoquelle: David Kunz

Highlight
Industrie

Alter Moselkran

Über dieses Denkmal

Nach einem 1413 zwischen Stadt und Pächter abgeschlossenen Vertrag errichteter Rundbau mit drehbarem Kegeldach über vertikaler Holzachse, dem 12 m hohen Kaiserbaum. Seit 1778 ist er mit zwei Auslegern bestückt; im Inneren findet sich ein Hebewerk aus Eichenholz mit zwei Laufrädern von über 4 m Durchmesser. Als einer der ältesten erhaltenen Tretradkräne ist er ein überregional bedeutendes kulturtechnisches Denkmal.

Events

Führung

Der Alte Kran – Wertvoller Zeitzeuge an der Mosel

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

1413 im Auftrag der Stadt durch einen Schiffsmann erbaut, steht der sogenannte Alte Krahnen seit jeher als steinerner Zeuge der einst großen Bedeutung des Handels auf der Mosel und ist heute ein bedeutendes Denkmal der Technikgeschichte. Der normalerweise für die Öffentlichkeit unzugängliche Bau mit seinen gewaltigen Treträdern kann am Tag des offenen Denkmals 2025 im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

Hinweise


Treffpunkt: vor dem Alten Moselkran (vom fast identischen Zollkran zu unterscheiden durch die längeren Kranausleger und die von einem derselben hängende Kette)

Kontakt

David Kunz
davidkunz2791@gmail.com