Industrie
Hochseekutter Landrath Küster
Über dieses Denkmal
Der hölzerne Hochseekutter wurde 1889 als Anderthalbmaster auf der Werft von Hinrich Sietas in Cranz gebaut. Er gehörte zur Flotte von Kuttern, die von der Elbinsel Finkenwerder aus nur unter Segeln in der Nordsee fischten. Nach aufwendiger Restaurierung 1991–96 fährt der Hochseekutter im Originalzustand. Die historisch vorhandene „Bünn“, in der bis zu 2 Tonnen Fisch lebendig zum Markt kommen konnte, wurde wieder aktiviert. Heute betrieben vom Freunde des Hochseekutters Landrath Küster e. V.
Programm
Während der Öffnungszeiten laufend Führungen nach Bedarf.
