Gasmotorenfabrik Deutz
Über dieses Denkmal
Die überragende Bedeutung der 1864 von Nikolaus August Otto und Eugen Langen gegründeten Motorenfabrik für die Industriegeschichte und mehr noch für die allgemeine Entwicklung der Menschheitsgeschichte in den letzten hundert Jahren ist vielfach gewürdigt worden und gipfelt in Aussagen wie „Deutz ist die Wiege der Weltmotorisierung“. Heute sorgt hier das gemeinnützige Kunst- und Stadtentwicklungsunternehmen „raum13“ für eine zukunftsweisende Transformation.
Programm
Eine Reise durch die Zeit
Beginn
Tauchen Sie ein in eine faszinierende Zeitreise, die von der Gegenwart über das Gründungsjahr der Gasmotorenfabrik Deutz bis in eine fließende und wandelbare Zukunft führt. Hier nahm die Weltmotorisierung im 19. Jahrhundert mit der Erfindung des Ottomotors ihren Ursprung und heute erfährt dieser kraftvolle Ort eine mutige spannende Transformation. Entdecken Sie, wie durch kreative und engagierte Arbeit dieser Ort in das heutige raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste transformiert wird.
Hinweise
Treffpunkt: raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste, Deutz-Mülheimer-Straße 147–149, 51063 Köln, um Spenden wird gebeten, Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung empfohlen: info@raum13.com Foto- und Filmaufnahmen während der Führung nicht gestattet.