Fotoquelle: jörg brauer
Fotoquelle: jörg brauer
Fotoquelle: jörg brauer
Fotoquelle: jörg brauer
Fotoquelle: jörg brauer
Fotoquelle: jörg brauer
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Pagenhäuser am Schlossaufgang

Über dieses Denkmal

Die Gebäude stammen aus dem 16. und 18. Jh. Sie dienten bis Anfang des 19. Jhs. als Wohnungen für Hofbedienstete. Die Gründung der Baukörper lassen sich durch Scherbenfunde in das ausgehende Mittelalter datieren. Bauelemente wie Gewölbekeller, Holzbohlendecken, historische Türen und die komplett erhaltene Rauchküche haben sich erhalten. Haus Nr. 5 dient als Vereins- und Ausstellungsort, Haus Nr. 7 beherbergt eine Gästewohnung bzw. Ferienzimmer. 2018 erfolgte eine Komplettsanierung.

Programm

Stadtgeschichte zum Anfassen: Bei einer Führung kann man die Bau und Stadtgeschichte hautnah erleben. Im Gebäude gibt es eine kleine Kabinettausstellung zum Thema „Schöner Kitsch“ – Nippesporzellane aus Thüringen. Der Weinberggarten und die Terrassen laden zum Verweilen ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.