Franckesche Stiftungen
Über dieses Denkmal
Die Franckeschen Stiftungen wurden 1695 vom Theologen und Pädagogen August Hermann Francke gegründet und entwickelten sich aus einer Armenschule zu einer europaweit einzigartigen Schulstadt. Waisenhaus, Bibliothek, Naturalienkammer, Lehrgärten und Druckerei verbanden Bildung, Fürsorge und Forschung. Die barocken Bauten wie das „Lange Haus“ oder die erste Bibelanstalt der Welt prägen bis heute das Ensemble, das nach 1990 gerettet wurde und auf der UNESCO-Vorschlagsliste steht.
Programm
Begeben Sie sich mit Architekten, Historikern und Kulturverantwortlichen auf spannende Rundgänge durch die Meierei, in die Wunderkammer und über den Franckeplatz. Unsere Expert:innen geben Einblicke in Baugeschichte, Sanierungsprozesse, historische Planungen und die heutige Nutzung der barocken Anlagen. Auch der Franckeplatz als städtebauliches Bindeglied zwischen Stiftungen und Stadt wird bei einem geführten Rundgang thematisiert. Erleben Sie die beliebte Theaterführung »Francke und der König« und genießen Sie Jazz-Klänge am Brau- und Backhaus. Begleitend dazu laden wir Familien und kleine Gäste zu kreativen Mitmach-Aktionen und natürlich unserem Francke-Roggenbrot aus dem historischen Ofen von 1741 ein.
Hinweise
Treffpunkte der Führungen können im Informationszentrum erfragt werden.
Führung: Globales Wissen – Franckes Wunderkammer
Zeiten
Ursprünglich für den Unterricht angelegt, gilt die Wunderkammer heute als einzige vollständig erhaltene Kuriositätenkammer Europas.
Kutschfahrten mit Francke und dem König
Beginn
Als besonderes Highlight des Tages empfiehlt sich für die ganze Familie eine Kutschfahrt als Entourage des Königs Friedrich Wilhelm alias Hilmar Eichhorn.
Matinee am Brau- und Backhaus
Beginn
Das Jazz-Duo ZWIO mit Clemens Oerding und Eckart Gleim sorgt für beschwingte Stimmung im Schwarzen Weg.
Rätsel-und-Denk-mal-Rallye
Beginn
Familienführung zu Denkmälern auf dem Stiftungsgelände.
Forschung trifft Kommunikation
Beginn
Generalprobe des Science Slam: Wissenschaftswettstreit der Teilnehmer:innen der Open Acadamy, öffentliche Generalprobe in Kooperation mit science2public.
Führung: Francke und der König
Beginn
Theaterführung mit Matthias Brenner, Hilmar Eichhorn und David Kramer (Bühnen Halle).
Führung: »Eine der besten Bibliotheken der Zeit«
Zeiten
Die Führung gibt Einblicke in die faszinierende Bücherwelt des 18. Jahrhunderts.
Backen in der historischen Backstube
Zeiten
Stündlich Führungen von den Bäckermeister:innen. Bio-Roggenbrot aus dem ältesten aktiven Backofen Halles, Pop-up-Café mit leckerem Kuchen und Kaffee vor dem Brau- und Backhaus.
Erst kneten, dann staunen
Beginn
Kinder können selbst Francke-Plätzchen in der historischen Backstube backen.
Führung: Der Glaucher Platz – das Tor nach Halle
Beginn
Rundgang über den Franckeplatz mit Plänen aus dem 18. Jahrhundert mit Dr. Thomas Grunewald.