Öffentliche Bauten
Infozentrum für die Orts- und jüdische Geschichte – ehemalige Synagoge Gleusdorf
Über dieses Denkmal
Im Jahr 1857 errichtete die jüdische Gemeinde Gleusdorf mit Hilfe von Spendengeldern eine neue Synagoge. Als die letzte jüdische Familie 1909 Gleusdorf verließ, erlosch auch die Kultusgemeinde. Das Gebäude fiel an die jüdische Gemeinde Memmelsdorf, die es kurz darauf unter Auflagen weiterverkaufte. Letztendlich erwarb die Gemeinde das Gebäude und ließ die dortigen Spuren der Vergangenheit behutsam freilegen und konservieren. Das Gebäude erzählt seine Geschichte und die der jüdischen Gemeinde.
Adresse
Dorfstr. 3
96190 Untermerzbach