Fotoquelle: Detlef Podehl
Fotoquelle: Detlef Podehl
Fotoquelle: Detlef Podehl
Fotoquelle: Detlef Podehl
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Baukunstarchiv NRW

Über dieses Denkmal

1875 als Oberbergamt errichtetes, ältestes profanes Gebäude der Innenstadt. 1911 Umbau durch Stadtbaumeister Friedrich Kullrich zum städtischen Kunst- und Gewerbemuseum. Wiedereröffnung nach Kriegszerstörungen 1956 als Museum am Ostwall. Viele Kräfte haben sich für den Erhalt des zum Abriss vorgesehenen Hauses eingesetzt, 2014 wurde so die Realisierung eines Baukunstarchivs durch Beschluss des Stadtrats ermöglicht. Das Baukunstarchiv NRW wurde im November 2018 eröffnet.

Programm

Das Baukunstarchiv ist geöffnet. Ausstellung „Impulse – Baukunst der Industriekultur“. Die Dauerausstellung zeigt anhand von 24 Bautypen, wie sich Industrie und Baukunst im Ruhrgebiet seit dem 19. Jahrhundert wechselseitig beeinflusst haben. Konzipiert vom Baukunstarchiv NRW und dem Regionalverband Ruhr.

Führung

Haus am Ostwall 7

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Führung zum Haus am Ostwall 7 mit Prof. Dr. Wolfgang Sonne, Wissenschaftlicher Leiter des Baukunstarchivs NRW. Das Gebäude blickt auf eine rund 150-jährige Geschichte mit mehrfacher Umnutzung vom Verwaltungs- zum Kulturbau zurück.

Hinweise


Treffpunkt: Reinoldi-Lichthof.

Führung

Impulse – Baukunst der Industriekultur

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Kinderführung mit Dr. Ruth Hanisch

Hinweise


Treffpunkt: oberer Umlauf.

Führung

Impulse – Baukunst der Industriekultur

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Führung mit Dr. Ruth Hanisch.

Hinweise


Treffpunkt: oberer Umlauf.