Fotoquelle: Stadt Meschede
Fotoquelle: Stadt Meschede
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Kath. St.-Johannes-Evangelist-Pfarrkirche

Über dieses Denkmal

1242 verlieh der Graf von Arnsberg den Eversbergern die Stadtrechte, und 1247 wurde die Kirche durch die Verleihung des Tauf- und Beerdigungsrechtes zur Pfarrkirche. Die Kirche wurde im spätromanisch-frühgotischen Übergangsstil erbaut. Der Turm hatte ein bleigedecktes Pyramidendach. Seinen dreifachen Helm („Welsche Haube“) erhielt er erst 1712 durch den Hallenberger Meister Konrad Hesse. Im Inneren der Kirche dominiert die reichhaltige Barockausstattung von Hochaltar und Seitenaltären.

Programm

Denkmalführungen nach Bedarf.