Fotoquelle: Dr. Sorcan, Bernd
Fotoquelle: Dr. Sorcan, Bernd
Fotoquelle: Dr. Sorcan, Bernd
Fotoquelle: Dr. Sorcan, Bernd
Fotoquelle: Dr. Sorcan, Bernd
Fotoquelle: Dr. Sorcan, Bernd
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Archäologisches Museum

Über dieses Denkmal

Spätgotischer Herzogkasten in der Altstadt Kelheims. Durch die Tätigkeit des historischen Vereins von Kelheim sowie die umfangreichen Ausgrabungen im Bereich des Main-Donau-Kanals und der näheren Gegend kann hier eine lückenlose Nutzung der Landschaft und die Besiedelung durch den Menschen der letzten 100.000 Jahre gezeigt werden: vom Neandertaler im Altmühltal bis zur Herzogsresidenz der Wittelsbacher.

Programm

Das Museum hat alle Dauer- und die Sonderausstellung "WallArt- 50 000 Jahre Farbe an der Wand" kostenfrei geöffnet. Im Museumshof findet ein Kunsthandwerkermarkt statt.

Führung

Führung im historischen "Fischerdörfl"

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 120 Minuten

"Von Fischern und allerley Mönchsgezenk" Mit Argusaugen beäugten sich Jahrhunderte lang die Fischer und Franziskaner gegenseitig, um die "Gründe und Pfründe" am Jakobsweg gerecht zu verteilen. "Den einen die Fische und den Mönchen der Wein" - so lautete einer der vielen Kompromisse. Der Rundgang führt entlang der Donau zum westlichen Ende von Oberkelheim bis zum Eingang des 1. Nationalen Naturmonumentes und über den Hafen am Ludwig-Donau-Main-Kanal zurück zum Ausgangspunkt.

Hinweise


Treffpunkt: Infoplattform auf dem Donaudamm in Kelheim.

Anmeldung erforderlich
Anmeldung bis: 13.09.2025
Website: hier anmelden
Telefon: 09441 10492
Kostenlose Anmeldung bitte über die Plattform des den Landschaftspflegeverbands Kelheim oder telefonisch.

Kontakt

Dr. Bernd Sorcan
Archäologisches Museum der Stadt Kelheim
09441 10409 und 09441 10492