Fotoquelle: Andreas Lander
Fotoquelle: Andreas Lander
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Theater und Opernhaus

Über dieses Denkmal

Wichtige historische Stationen des Theaters Magdeburg waren 1796 die Gründung des Magdeburger Nationaltheaters, 1834-1836 das Engagement Richard Wagners als Kapellmeister, 1876 der Bau eines neuen repräsentativen Stadttheaters und nach 1945 die Neuorganisation des Theaterwesens in den heutigen Spielstätten. Das Opernhaus am Universitätsplatz, 1907 als Revue- und Operettentheater errichtet und 1997 nach einem Brand neu eröffnet, beherbergt heute die Sparten Musiktheater, Ballett und Konzert.

Programm

Wir öffnen Türen und Tore des Opernhauses. Sie können die Bühne begehen, sich von unserer Maschinerie in der Technikshow mitreißen lassen, dem Ensemble auf der Probebühne beim Arbeiten zusehen oder einen Blick in den Requisitenfundus werfen. Werden Sie selbst aktiv! Nehmen Sie an unseren Workshops teil und probieren Sie sich in verschiedenen Theaterdisziplinen aus. Auch für junge Zuschauer: innen gibt es wieder zahlreiche künstlerische Spielwiesen zum Austoben.