Fotoquelle: Pia Mais
Fotoquelle: Pia Mais
Fotoquelle: Pia Mais
Fotoquelle: Pia Mais
Fotoquelle: Pia Mais
Fotoquelle: Pia Mais
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Kath. Kapelle Mariä Himmelfahrt Goldhausen

Über dieses Denkmal

Die erste Erwähnung einer Kapelle ist 1786 nachweisbar. 1827 ist in einem Inventarium festgehalten: „Die Kapelle 22 Fuß lang, 17 Fuß tief, ... und Dach 10 Fuß hoch, Mobilien ein Altar, eine Glocke 50 Pfund. Von Stein erbaut, Schieferdach Zustand mittelmäßig.“ 1887 wurde die Kapelle erstmals erweitert, seither ziert eine Apsis das Gebäude. 1904 folgte die zweite Erweiterung. Die Raumfassung wurde Anfang 2000 aufwendig nach Befund restauriert: Ein Juwel zeigt sich im charmanten Glanz seiner Zeit.

Programm

Denkmalführungen nach Bedarf sind geplant, das Gebäude ist während der Öffnungszeiten durchgängig besetzt für Fragestellungen Interessierter. Eröffnungsgottesdienst und Begrüßungsauftakt.

Hinweise