Schloss Jahnishausen
Über dieses Denkmal
Eines der kleinsten Schlösser in Sachsen, vermutlich aus einer mittelalterlichen, von Wasser umgebenen Turmburg hervorgegangen. Im Innern ein Treppenturm aus der Renaissance, ein spätgotischer Dachstuhl und kreuzgewölbte Hallen. Bedeutendster Besitzer war König Johann von Sachsen, er übersetzte hier u. a. Dantes Göttliche Komödie. Nach einem Brand von 1969 verfiel das Gebäude. Seit 2003 wird es kulturell genutzt. 2017–19 wurde das Dach des Westflügels und 2020 die Fassade saniert.
Programm
Ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen, zwischendurch Flötentöne, kleine Geschichten und Schwatz im Park
Wertvoll: Schloss Jahnishausen bleibt
Zeiten
Nach der Sanierung des Mauerwerks und der Gewölbe wurde der entdeckte Hausschwamm während der letzten beiden Jahre zu einer großen Herausforderung. Darüber möchten wir berichten und das Erreichte vorstellen.
Hinweise
Treffpunkt: die Parkseite von Schloss Jahnishausen