Fotoquelle: Stadt Burg
Fotoquelle: Stadt Burg
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Gewölbekeller unter dem Weinberg

Über dieses Denkmal

Es sind mehrere unterschiedlich große Gewölbekeller, insgesamt ca. 500 qm, erbaut um 1849 von dem Brauereibesitzer Papst, welche zur Einlagerung des Biers genutzt wurden. Sie wurden im II. Weltkrieg als Lazarett und in den 1970er-Jahren als Einlagerungskeller für Gemüse genutzt. Erste Öffnung seit 2009, nach Umgestaltung des ganzen Areals rund um den Gewölbekeller.

Programm

Das Denkmal kann auf eigene Faust erkundet werden.

Hinweise


Getränke werden gegen Spende angeboten.