Fotoquelle: Dietmar Ohnesorge
Fotoquelle: Dietmar Ohnesorge
Fotoquelle: Dietmar Ohnesorge
Fotoquelle: Dietmar Ohnesorge
Fotoquelle: Dietmar Ohnesorge
Fotoquelle: Dietmar Ohnesorge
Industrie
Denkmalkategorie

Historisches Backhaus Flarchheim

Über dieses Denkmal

Die Geschichte des Backhauses reicht bis in das 16. Jahrhundert zurück. 1973 endete die gewerbliche Verpachtung. Der Gemeinde Flarchheim ist es gelungen, mithilfe von Fördermitteln das Backhaus 2006 zu restaurieren und wiederzueröffnen. Der alte Backofen ist funktionstüchtig, die Fassade hergerichtet und der Innenraum mit traditionellem Zubehör ausgestattet. Zu bestimmten Anlässen backt der Heimatverein Flarchheim e.V. Kuchen und bäuerliche Gerichte.

Programm

Informieren Sie sich über die Geschichte des kommunalen Backhauses und den Bau des Backofens im Jahre 1927 welcher bis heute in Funktion ist. Nutzen Sie die Möglichkeit einer Führung. Diese werden bedarfsgerecht angeboten. Probieren Sie anschließend die nach bäuerlichen Rezepten von den Mitgliedern des Heimatvereins hergestellten deftigen Gerichte wie Kartoffelgeschmink (mit Kassler oder Lamm) oder Rebskuchen. Ebenso werden auf großen runden Blechen „nasse“ Kuchen mit Hefeteig im alten Ofen mit viel Liebe und Hingabe gebacken. Die Auswahl ist groß, mit dabei auf jeden Fall ist Zwetschgen, Kirsch, Apfel, Stachelbeere, Mohn und Bienenstich.