Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek
Über dieses Denkmal
Die Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek entwickelte sich aus der Privatbibliothek des Fürsten Alexander Ferdinand und wurde bereits Ende des 18. Jahrhunderts für die forschende Allgemeinheit geöffnet. Das Herzstück der Einrichtung ist der Asamsaal, dessen Ausmalung seit 1969 wieder in alter Pracht erstrahlt. Die Hofbibliothek umfasst etwa 216.000 bibliographische Einheiten.
Programm
Wertvolle Bücher, prächtige Architektur
Zeiten
Das Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv verwahrt Archivalien vom 9. bis 21. Jahrhundert. Erwähnenswert sind zudem die Graphischen Sammlungen, die Münzsammlung, die Typaresammlung, die Kartensammlung und die Philatelistische Sammlung. Architektonisch herausragend ist der Bibliothekssaal Asamsaal von 1732, den Sie mit Dr. Peter Styra besichtigen können.
Hinweise
Die Führung um 12:00 Uhr wird in Gebärdensprache von Dipl. Gebärdensprachdolmetscherin Kathleen Entrich begleitet.
Zugang zum Denkmal nur im Rahmen der Führungen (je maximal 20 Personen). Treffpunkt: Kartenverkauf Schloss St. Emmeram