Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg
Über dieses Denkmal
Der zweigeschossige Putz-Werkstein-Bau mit dreizehn Achsen unter Walmdach wurde 1842–1846 nach Plänen des Architekten Hero Diedrich Hillerns errichtet. Als Einzeldenkmal dient er heute als Landesmuseum Natur und Mensch.
Programm
Führung um 14:00 Uhr: Archäologe Klaas Kamp diskutiert, was Funde wirklich wertvoll macht – für Forschung und Gesellschaft. Warum muss ein Fund nicht teuer sein, um unbezahlbar zu sein? Wir klären materielle vs. ideelle Werte, Prestige, wissenschaftliche Bedeutung und was behauenes Holz verrät.
Unbezahlbar: Der Wert archäologischer Funde
Beginn
Wieviel kostet ein archäologischer Fund? Warum muss er nicht teuer sein, um unbezahlbar zu sein? Was macht ihn wirklich wertvoll – für Forschung und Gesellschaft? Wer entscheidet darüber? Archäologe Klaas Kamp zeigt, dass Archäologie keine Schatzsuche ist. Wir diskutieren Wertvorstellungen archäologischer Funde: materieller vs. ideeller Wert, Prestige und wissenschaftliche Bedeutung. Was sagt behauenes Holz über eine vergangene Kultur aus? Eine Veranstaltung zu kulturellem Erbe.