Sakralbauten
Kirche Groß Mohrdorf
Über dieses Denkmal
Die Backsteinkirche mit polygonalem Chor und dreischiffigem Langhaus entstand in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Der breite, rechteckige Westbau mit seitlichen Schleppdächern gipfelt in einer quadratischen Turmpyramide. Bedeutend ist die barocke Innenausstattung, zu der der Altar und die Kanzel des Stralsunder Künstlers Johannes Wendt (um 1700) sowie das Patronatsgestühl (1724) und der Beichtstuhl (1763) gehören. Der Taufengel (1724) stammt vom berühmten Stralsunder Bildhauer Elias Keßler.
Programm
Führung
Dorfkirchen - versteckte Kleinode
Beginn
Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr
Führungen mit Kaffee und Kuchen in der Zeit von 10 bis 12 Uhr.